The data privacy settings of your browser prevent this site from functioning properly. Please open the site in a new tab. Alternatively, you can allow cross-sitetracking in your browser.
Open in new tab
Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in Controlling (m/w/d) in Rathenow - Job Rathenow, Remote work - NABU-Jobbörse

Wissenschaftlich-technische*r Mitarbeiter*in Controlling (m/w/d) in Rathenow

Für unser Team im Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) in Rathenow des NABU-Bundesverbandes suchen wir ab sofort eine*n wissenschaftlich-technische*n Mitarbeite*in Controlling (m/w/d) für das Projekt "Oberrhein zwischen Rastatt und Dettenheim".

Das NABU-Institut für Fluss- und Auenökologie (IFA) ist ein wegweisendes Kompetenzzentrum, das sich der Renaturierung unserer heimischen Gewässer verschrieben hat. Im Rahmen des Oberrhein-Projekts setzen wir uns aktiv für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung von Flüssen, Auen und Feuchtgebieten ein – Ökosysteme, die zu den am stärksten bedrohten in Mitteleuropa gehören.
Unsere engagierten Mitarbeiter*innen initiieren bundesweit modellhafte Projekte und bieten fachliche Beratung für andere Projektinitiatoren. Mit einem klaren Fokus auf wissenschaftliche Studien und praxisnahe Lösungen tragen wir dazu bei, die Ziele der Europäischen Union zur Wiederherstellung eines guten ökologischen Zustands aller europäischen Flüsse zu erreichen. Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine lebenswerte Zukunft für unsere Gewässer!

 

Zentrale Aufgaben:

  • Führe wichtige wasserbauliche Systemanalysen durch! Du bereitest Analysen vor, stimmst sie ab und begleitest den gesamten Prozess, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu sichern.
  • Überwache die finanzielle Abwicklung des Projekts! Du kontrollierst die Rechnungslegung und Leistungserbringung, behältst das Budget im Blick und sorgst dafür, dass alle rechtlichen Vorgaben für Ingenieur- und Bauleistungen eingehalten werden.
  • Sichere die Datenstruktur und Datensicherheit! Du organisierst und strukturierst die Datenablage, aktualisierst die Geometrien der Maßnahmen für kartographische Zwecke und pflegst neue Daten in unser Ablagesystem ein.
  • Außerdem arbeitest Du effektiv mit diversen Behörden und Stakeholdern zusammen und beachtest relevante Rechts- und Verwaltungsvorschriften.

Dein Profil:

  • Du verfügst über einen ingenieurwissenschaftlichen Hoch- oder Fachschulabschluss, idealerweise im Bereich Wasserbau, Kulturbau oder verwandten Ingenieurwissenschaften.
  • Du beherrschst den Umgang mit geographischen Informationssystemen (GIS) und verfügst über tiefgehende Kenntnisse der HOAI und vergaberechtlicher Vorschriften.
  • Eine eigenständige, teamorientierte und interdisziplinäre Arbeitsweise zeichnet Dich aus.
  • Kommunikative Fähigkeiten und eine Fahrerlaubnis der Klasse B runden Dein Profil ab.
  • Idealerweise hast Du Ortskenntnisse in der Region und erste Erfahrung mit Projekten im Bereich Wasserbau und Renaturierung. Erfahrung in der Büroorganisation wünschenswert.

Unser Angebot:

  • Wir möchten mit Dir zusammenarbeiten und gemeinsam Erfolge erzielen. Wir bieten Dir einen bis zum 31.12.2030 befristeten Arbeitsvertrag im Umfang von 19,5 Wochenstunden.
  • Wir bieten Dir ein angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima sowie eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team.
  • Wir unterstützen Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung, damit Du stets auf dem neuesten Stand bleibst.
  • Mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten, ermöglichen wir es Dir, Berufliches und Privates in Einklang zu bringen.
  • Attraktive Zusatzangebote wie ein Jobticket/Deutschland-Ticket, Jobrad und Gesundheitspräventionsprogramme.

Ist dies Deine neue Herausforderung?

Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen und werde Teil vom NABU!
Submit application

Der NABU e.V.

Wir sind, was wir tun – die Naturschutzmacher*innen. Und das schon seit 1899.  

Inzwischen sind wir Deutschlands mitgliederstärkster Umweltverband: Mehr als 940.000 Mitglieder und Fördernde und etwa 70.000 Ehrenamtliche in fast 2.000 Gruppen engagieren sich mit uns für die Natur. 

Unser rund 400-köpfiges Team in der Bundesgeschäftsstelle wächst weiterhin. Der Wille, Natur und Klima zu schützen, schweißt uns zusammen. Das Umfeld dafür bieten wir: Mobile Arbeitsmodelle, faire Bezahlung, eine (familien-)freundliche Atmosphäre und Investitionen in die berufliche Fortentwicklung unserer Mitarbeiter*innen sind nur ein Teil davon.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Contact

Robin Schütze
show e-mail